Geschafft! Nach mittlerweile monatelangem Suchen wurde ich über Wetpixel.com fündig. Ein gebrauchtes UW-Gehäuse incl. Sucher und der für mich notwendigen Ports wurde in Jupiter/Florida in den USA zum Verkauf angeboten. Parallel sogar ein zweites, aber ohne Ports und Sucher aus England. Nach einigem Mail-Kontakt war ich mit dem Amerikaner handelseinig.
Was mich besonders freut, es ist eines der Silver-Serie der Marke SEACAM aus Österreich, dem “RollsRoyce” unter den Gehäusebauern.
on Sonntag, 29 Mai 2011.
Posted in underwater, blog, information, technical
In Ermangelung eines Unterwassergehäuses und angeregt durch einige gute Tips in einschlägigen Fotografie-Foren im Netz befasse ich mich ein wenig mehr mit der Naturfotografie. Das beinhaltet sowohl Flora und Fauna, als auch Landschaften.
Bei den Naturaufnahmen im Bereich Flora und Fauna kommen hauptsächlich langbrennweitige Teleobjektive in Verbindung mit Telekonvertern oder reine Makroobjektive zum Einsatz. Im Bereich "Landscape", mittlere Tele- oder Weitwinkelobjektive.
Zusätzlich werden Filter verwendet.
Grauverlaufsfilter für besseren Kontrastausgleich, Graufilter für längere Belichtungszeiten, Polfilter für sattere Farben und ein spezieller "Blue&Yellow Polarizer" für farblich abgestimmte Spiegelungen und Lichtreflektionen.
on Montag, 25 April 2011.
Posted in blog, information
Seit Januar ist das Hugyfot verkauft und ein Update auf einen anderen Typ aufgrund der Marktsituation in Verbindung mit meinen Vorstellungen derzeit nicht ohne weiteres möglich.
Fotografieren wir halt zwischenzeitlich andere Motive…..
on Dienstag, 01 Februar 2011.
Posted in underwater, blog, information, technical
…tauchen wir auch gerne. Besonders wenn es so klar ist wie der “Grüne See” in der Steiermark.
Mit dem ersten Foto in der Galerie gab es im September 2010 sogar den
10. Platz beim Fotowettbewerb “Vison” der Zeitschrift “Unterwasser”.
Eine Wiese in den Bergen, jährlich nach der Schneeschmelze überflutet von klarstem Quellwasser. Ein absurdes Schauspiel für Taucher, wenn man über Wege, Stege und grüne Almen taucht oder schwimmend durch die Wälder streift.
on Montag, 25 Oktober 2010.
Posted in underwater, blog
oder auf gut bayerisch “iatzad pack ma’s”.
Nach einigen Jahren mit einer php-basierten Software von “picture-solution” wurde es Zeit neue Wege zu gehen. WordPress ist zwar hauptsächlich gedacht um Blogs zu erstellen, bietet aber auch die Möglichkeit es als CMS zu verwenden. Mit einem Plugin von next-generation-gallery und ein paar kleineren persönlichen Codeschnipseln entstand nun “uwafot” neu.
Das neue Design ist frischer, das Blättern in den Bildern leichter und im Backend als Administrator für mich weniger Aufwand bei der Bereitstellung der Bilder und Texte. Bei Picture-Solution mussten Textseiten immer separat einzeln in die php-Struktur eingefügt und an die Navigation angelernt werden. Ein immenser Aufwand, was man auch an der Pflege merkte.
on Samstag, 09 Oktober 2010.
Posted in blog, information
Achtung laaaangeeeer Bericht
Das Afrika-Fieber hat uns gepackt. Da der afrikanische Kontinent mich schon immer anzog, führt heuer die Reise wieder nach Namibia. So steht eine Tour durch das nord-westliche Botswana mit seinen Nationalparks um das Okovango-Delta mit auf dem Reiseplan. Entgegen dem letzten Jahr wird die Reise heuer etwas besser geplant.
on Samstag, 02 Juni 2007.
Posted in travel